Die Bauherren haben sich eine ungewöhnliche Fassadengestaltung für ihr Traumhaus ausgesucht.

Die Kalesses haben sich gegen eine Putzfassade entschieden. Sie legen Wert auf eine möglichst pflegeleichte Fassade, die auch nach vielen Jahren durch Witterungseinflüsse nicht unansehnlich wird.
Wir haben den Hausbau auch in dieser Phase begleitet.
Ungewöhnliches Fassadenmaterial: Zementfaserplatten
Es sollte ein Material sein, das modern aussieht – kein Holz und keine Klinker. Zementfaserplatten bilden eine klare Struktur und eine sehr schöne Optik für die Gesamtstruktur des Hauses. Die Zementfaserplatten gibt es in einigen Farbtönen komplett durchgefärbt. Sie sind sehr viel unempfindlicher als beschichtete Platten und sehr pflegeleicht. Im Gegensatz zu Putzfassaden, die nach ca. 10 – 15 Jahren gestrichen werden müssen, brauchen sie praktisch nicht mehr behandelt werden.

Familie Kalesse fand die Anthrazit und Hellgrau-Töne sehr elegant und in der Kombination als große Platten besonders reizvoll.
Die Nachbarn werden überrascht sein, welche ungewöhnliche Fassadengestaltung die Bauherren zusammen mit den Architekten geplant haben.
Doit-tv Videotipp
Die Videoreihe Designhaus dokumentiert in 8 Videos den Weg der Familie Kalesse zu ihrem Traumhaus.
- Teil 1 der Videoreihe: Planung eines Design-Hauses
- Teil 2 der Videoreihe: Stahlgerüst fürs Design-Haus
- Teil 3 der Videoreihe: Dämmung des Design-Hauses
- Teil 4 der Videoreihe: Fussbodenheizung fürs Design-Haus
- Teil 5 der Videoreihe: Zementfaserfassade fürs Design-Haus
- Teil 6 der Videoreihe: Große Fliesen im Design-Haus
- Teil 7 der Videoreihe: Linoliumfussboden im Design-Haus
- Teil 8 der Videoreihe: Einbauküche fürs Design-Haus
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare