Thermographie und Blower Door
Mit der Thermografie und dem so genannten Blower-Door-Verfahren lassen sich undichte Stellen in der Gebäudehülle feststellen.
Mit der Thermografie und dem so genannten Blower-Door-Verfahren lassen sich undichte Stellen in der Gebäudehülle feststellen.
Die Sparren im Dachstuhl des Siedlungshauses Sonnenwalder Weg werden mit Aluprofilen aufgedoppelt, um die 20 cm starken Dämmstoffbahnen aufnehmen zu können. (6/6)
Das Siedlungshaus am Sonnenwalder Weg bekommt eine große Dachgaube und neue Ziegel. Die Abrissarbeiten auf dem Dach übernehmen die Bauherren selbst. (5/6)
Heute gibt es innovative Methoden um den Zustand eines Dachstuhls zu untersuchen. Dazu gehört die Holzuntersuchung mit Hilfe eines Endoskops.
Feuchtigkeit und Befall durch holzschädigende Insekten sind die häufigsten Ursachen für Schäden am Dachstuhl. Nicht immer muss das Gebälk komplett erneuert werden.
Auf der "BAU"-Messe in München wurden im Januar Produktneuheiten vorgestellt und prämiert. Zwei Innovationspreise gingen an neue Dachsanierungssysteme.