Skip to content
Energiesparen

Umrüsten zum Energiesparen

Das Thema Energiesparen ist ja inzwischen in aller Munde. Nun gilt es, sich als umweltbewusster Mensch auch an der Umsetzung einer Wende hin zu einer energiesparenden Lebensweise und einer Deckung des Energiebedarfes aus erneuerbaren Energien zu beteiligen. Im eigenen Haus kann man ganz tatkräftig und auf praktische Weise schon mal damit beginnen.

Vorsicht vor dem Nachbar

Wo kann man sich ungestört fühlen, wenn nicht in den eigenen vier Wänden? Doch die vermeintliche Sicherheit trügt. So jedenfalls will es eine Studie des Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 herausgefunden haben:

  • 41 Prozent der Deutschen fühlen sich in ihrer Wohnung vom Nachbarn beobachtet
  • 88 Prozent wagen selbst manchmal einen heimlichen Blick durchs Schlüsselloch.

Besonders beobachtet fühlen sich die Deutschen im Garten oder auf der Terrasse (67 Prozent), aber auch im Wohnzimmer fürchten sich viele Menschen vor fremden Blicken (36 Prozent). Nur jedem zehnten Beobachteten macht die nachbarschaftliche Peepshow nichts aus (11 Prozent). Frauen fühlen sich häufiger im Visier der Nachbarn Weil Frauen sich wesentlich häufiger beobachtet fühlen als Männer (45 vs. 38 Prozent), beugen sie auch öfter neugierigen Nachbarn mit Jalousien und Gardinen vor (71 vs. 58 Prozent). Andere Abwehrmechanismen gegen neugierige Blicke sind Sichtschutz durch Hecken (34 Prozent) und die Vermeidung von Licht im Dunkeln (27 Prozent).

Tatsächlich sind die Frauen das neugierige Geschlecht. Besonders unverheiratete Menschen (38 Prozent) und Singles (31 Prozent) sind an der Privatsphäre der Nachbarschaft interessiert. Die meisten nutzen dafür den Tür-Spion (44 Prozent), 18 Prozent der Männer aber auch gern das Fernglas oder den Fotoapparat (14 Prozent). In der Vergleichsstudie aus dem Jahr 2006 offenbarten sich nur 6 Prozent, selbst einmal einen heimlichen Blick in die Nachbarswohnung zu riskieren.

Unser Tipp: Die Videobeiträge erlauben auch so einigen Einblick ins private und sind keine Belästigung. Und jetzt muss ich erstmal zum Türspion.

Quelle: Immobilienscout24
Video ansehen
Stromzähler

Intelligente Stromzähler

Eine Potenzialanalyse vom Beratungsunternehmen Frontier Economics zeigt: Intelligente Zähler sind sinnvoll; vor allem, wenn die Kunden sie selbst aussuchen können.
Video ansehen
Licht zuhause

Die Wohnung ins rechte Licht gerückt

Beliebt sind im Allgemeinen Dinge, bei denen man mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen kann. Deswegen verwundert es umso mehr, dass bei Inneneinrichtungen zu oft kein Gedanke an eine effektvolle Beleuchtung verschwendet wird. Dabei kennt es jeder aus Kino, Disko oder Theater: Erst die Beleuchtung verleiht der Szenerie ihre besondere Atmosphäre.

Video ansehen

Ernüchternd: Energiesparlampen selten gut

Schlechter als ihr Ruf: Energiesparlampen verlieren laut Stiftung Warentest an Helligkeit und gehen schnell kaputt. Im Test sind 28 Energiesparlampen mit „warmweißem“ Licht, verschiedenen Helligkeiten und Preisen zwischen 2 und 28 Euro.
Video ansehen
Farbroller auf der Wand

Farbwahlklausel unwirksam

„Entscheidend ist, dass niemand dem Mieter während der Mietzeit vorschreiben darf, ob er die Wände oder Türen in seiner Wohnung weiß, gelb, grün oder rot streicht." Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes
Video ansehen
Holzpellets anzünden

Grosse Preisunterschiede bei Gaspreisen

Gaspreise: Mitten im Winter dreht sich die Preisspirale bei Gas, so dass wieder höhere Heizkosten drohen. Während etwa 40 Gasanbieter in der laufenden Heizperiode die Preise senken, erhöhen rund 70 Anbieter die Preise.
Video ansehen

Zutritt verboten

Ein Vermieter hat kein Recht darauf, die Wohnung seines Mieters routinemäßig zu kontrollieren. Dies ist laut eines Urteils nur statthaft, wenn es einen konkreten Anlass gibt, berichtet Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale.
Video ansehen

Weg mit Energiefressern

Die mehrwöchige Aktion "90 Jahre Bauknecht - Gemeinsam Energie sparen" gibt ab 4. Juni 2009 Einwohnern aus neun deutschen Großstädten die Chance, ihren größten Energiefresser loszuwerden. Einfach bewerben hier und am besten gleich weitersagen: Denn in der Stadt mit den meisten Anmeldungen tauscht Bauknecht in 90 Haushalten kostenlos alte Energiefresser gegen 90 neue, energieeffiziente Hausgeräte aus*. Gesucht ist zudem Deutschlands ältestes Haushaltsgerät, das Bauknecht zusätzlich austauscht und durch ein energieeffizientes Gerät ersetzt.
Video ansehen
An den Anfang scrollen