Der Filter im Aquarium hält das Wasser sauber und reduziert den Pflegeaufwand. Damit er richtig funktioniert, müssen aber einige Dinge beachtet werden.
Fische brauchen ein optimales Wohlfühlklima, um in ihrem künstlichen Zuhause leben zu können. Neben 25 Grad Wassertemperatur, einem hochwertigen Futter sowie dem regelmäßigen Teilwasserwechsel, ist die Filterung des Wassers entscheidend. Deshalb hat jedes Aquarium einen Filter. Wenn sich der Wasserdurchfluss reduziert, muss der Außenfilter gereinigt werden.
![Fische Fische](https://doit-tv.de/wp-content/uploads/au20051114140234.jpg)
Filter regelmässig reinigen
In dem Filter sind Einsätze und Materialien, an denen sich Bakterien besonders gut ansiedeln können. Das ist das Prinzip der Wasserfilterung: das Wasser wird gleichmäßig durch den Filter gepresst und die Bakterien bauen bei diesem Vorgang die schädlichen Stoffe aus dem Wasser ab. Bei dieser umweltfreundlichen, biologischen Reinigung kommt es also besonders darauf an, dass die Bakterien im Filter optimale Lebensbedingungen haben. Darum ist bei der Reinigung einiges zu beachten. Der Workshop zeigt, wie man die Filtereinsätze richtig und schonend reinigt!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare