Am 31. Oktober ist wieder Halloween, das Fest, an dem Kinder und Erwachsene böse Geister und Dämonen mit Masken vertreiben.
Am 31. Oktober ist wieder Halloween. Das Fest, an dem Kinder und Erwachsene böse Geister und Dämonen mit Masken vertreiben. Auch in Deutschland wird das Gruselfest immer beliebter. Wer für die Halloween-Party zu Hause dekorieren will, der kann z.B. mit Wandstickern eindrucksvolle Dekos schnell und einfach realisieren
Was sind Wandsticker?
Die Wandsticker sind im Grunde nichts anderes als Klebefolien, die ein Motiv auf die Wand bringen. Der Clou: Solche Wandtattoos können Sie jederzeit wieder von der Wand entfernen. Damit eignen sich hervorragend für eine temporäre Dekoration, etwa zu Halloween. Wählen Sie dazu passende Wandsticker auf http://www.stickergalaxie.de/oxid/Kaufen/Wandsticker/ und dekorieren Sie ihre Wohnung mit kleinen Spinnen, Halloween Kürbissen, Gespenstern, Fledermäusen, Monstern und anderen Gestalten.
Die Qual der Wahl
Bei der Wahl der Wandsticker müssen Sie eines bedenken: Die Farbe der Sticker muss zur Untergrundfarbe Ihrer Wand passen. Entscheidend ist es, Kontraste zu setzen. Das bedeutet: Auf eine weiße Wand passen sehr gut schwarze Sticker. Schlecht sind dagegen weiße oder graue Sticker auf weißen Wände. Weitere Informationen zur Kontrastlehre gibt es hier.
Kreativität ist zu Halloween natürlich gewünscht. Wandsticker, die aus mehreren Elementen bestehen, können Sie selbstverständlich umgestalten. Sollten die bestellten Elemente nicht zum Raum passen, können sie mithilfe einer Schere die Elemente zuschneiden, also voneinander trennen, und anschließend beliebig anordnen.
Der richtige Untergrund
Die Montage eines Wandaufklebers ist grundsätzlich sehr einfach. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten. So sollte der Untergrund, auf die der Wandsticker angebracht wird, frei von Fett, Staub und Schmutz sein. Generell eignen sich alle Untergründe zur Anbringung der Sticker, auch Strukturtapete, verputze Wände, Holz und sogar Glas.
Bei verputzten Wänden und Raufasertapete sollten Sie die Motive für optimalen Halt warm anföhnen. Das Wandtattoo passt sich durch die Erwärmung der Struktur des Untergrundes an und haftet so besser.
Frisch gestrichene Wände
Zwar ist eine Renovierung kurz vor Halloween unwahrscheinlich, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Sticker nicht auf eine frisch gestrichene Wand angebracht werden sollten. Eine Wand benötigt zwei bis drei Wochen zum Trocknen. Wichtig: Verwenden Sie keine Wandfarben, die Silikon, Latex oder Acryl enthalten. Diese Stoffe verschlechtern die Klebefähigkeit der Wandsticker.
Ruhig Blut
Bei der Montage der Wandtattoos gibt es nur ein Motto: Lassen Sie sich Zeit! Je langsamer und ruhiger Sie vorgehen, desto besser wird das Ergebnis sein. Gerade beim Abziehen der Folie muss Ruhe bewahrt werden, damit einzelne Elemente des Wandstickers nicht versehentlich abreißen. Die Transferfolie sollte in einem möglichst flachen Winkel abgezogen werden. Falls nicht alle Elemente haften bleiben, klappen Sie die Folie zurück und versuchen Sie es erneut.
Vier Hände sind besser als zwei – das gilt bei nahezu jeder Montage. Freunde oder Familienmitglieder können bei der Montage der Sticker helfen. Dies ist für die Positionierung des Motivs, für das Abziehen der Folie und für das Anbringen der Sticker äußerst hilfreich.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare