Dachausbau und neue Deckung
Das Siedlungshaus am Sonnenwalder Weg bekommt eine große Dachgaube und neue Ziegel. Die Abrissarbeiten auf dem Dach übernehmen die Bauherren selbst. (5/6)
Das Siedlungshaus am Sonnenwalder Weg bekommt eine große Dachgaube und neue Ziegel. Die Abrissarbeiten auf dem Dach übernehmen die Bauherren selbst. (5/6)
Ein Abdichtungssystem aus Schlämme, Bitumen und Perimeterdämmung schützt den Keller des Siedlungshauses Sonnenwalder Weg vor Feuchtigkeit und Tauwasserniederschlag. (3/6)
Probleme mit feuchten Kellerwänden im Siedlungshaus Sonnenwalder Weg: Mit Hilfe eines Niederdruck-Injektionsverfahrens soll das betroffene Mauerwerk in der horizontalen Ebene abgedichtet werden. (2/6)
Auch Altbauten, die schon 70 Jahre oder älter sind, können zum Energiesparhaus werden. Das soll ein Modellprojekt zeigen, das kürzlich vom Bundesarbeitskreis für Altbauerneuerung BAKA gestartet wurde.
Jetzt, wo der Rohbau steht und die Grundform erkennbar ist, wird auch den Nachbarn klar: Das wird kein Haus im Einheitslook. Das individuelle Design-Haus der Familie Kalesse.
Auch bei sonst gut erhaltenen Altbauten, sind die Fenster oft in einem schlechten Zustand und beeinträchtigen den Zustand des gesamten Hauses.
Sanierungsziel: mehr Wohnfläche für ein kleines Siedlungshaus. Doch hier schossen die Architekten übers Ziel hinaus und verpassten dem Anbau eine ungewöhnliche Fassade.
Feuchtigkeit und Befall durch holzschädigende Insekten sind die häufigsten Ursachen für Schäden am Dachstuhl. Nicht immer muss das Gebälk komplett erneuert werden.
Über 100 Jahre alt ist das Schulgebäude im Berliner Bezirk Pankow.Das Haus ist stark sanierungsbedürftig.