Kellerabdichtung von innen
Feuchte Kellerwände von Außen abzudichten, kann aufwändig und nicht immer möglich sein. Hier zeigen wir, wie die Abdichtung von Innen funktioniert.
Fenstereinbau – Ein neues Fenster selbst einbauen
Auch einen Fenstereinbau kann man selber machen! Unser Videoworkshop zeigt am Beispiel eines Küchenfensters was man beim Einbau in die Wand und beim Abdichten eines Fenster beachten muss.
Micha hilft: Fenster abdichten
In dem Video-Workshop zeigt Micha, wie man Fenster und Türen richtig abdichtet.
Fliegengitter mit Alu-Rahmen einbauen
Moderne Insektenschutzsysteme lassen sich an alle handelsüblichen Tür- und Fenstertypen anpassen. Video-Workshop
Blowerdoor-Test: Gebäudehülle abdichten
Blowerdoor-Test: Luftdichtigkeit prüfen
Dachdämmung von innen
Die Sparren im Dachstuhl des Siedlungshauses Sonnenwalder Weg werden mit Aluprofilen aufgedoppelt, um die 20 cm starken Dämmstoffbahnen aufnehmen zu können. (6/6)
Winddichte Rolläden zahlen sich aus
Wer Wärmeenergie einsparen möchte, hat im Eigenheim meist ein ganz konkretes Problem: Durch die alten Fenster und Rolläden-Systeme wird Wärme nach außen abgegeben und der Wind dafür hineingelassen. Wer seine Rolläden modernisiert oder gleich neue einbauen lässt, verhindert nicht nur das Einströmen von Wind durch die veralteten Gurtöffnungen, sondern verbessert gleichzeitig auch die Isolierung. Deshalb raten wir generell zum Einbau hochwertiger Rolläden.
Wer Wärmeenergie einsparen möchte, hat im Eigenheim meist ein ganz konkretes Problem: Durch die alten Fenster und Rolläden-Systeme wird Wärme nach auflen abgegeben und der Wind dafür hineingelassen. Wer seine Rolläden modernisiert oder gleich neue einbauen lässt, verhindert nicht nur das Einströmen von Wind durch die veralteten Gurtöffnungen, sondern verbessert gleichzeitig auch die Isolierung. Deshalb raten wir generell zum Einbau hochwertiger Rolläden.