Zum Halloweenfest gehört natürlich auch der typische geschnitzte Kürbis. Gabi zeigt Euch, wie man eine Halloween-Lampe selber macht.
Wer sich noch nie an das Schnitzen eines Halloween-Kürbis gewagt hat, weiß oft garnicht, wo er beginnen soll. Dabei ist das gar nicht so schwer. Das wichtigste Utensil ist ein stabiles scharfes Messer. Zuerst muss der obere Teil des Kürbis, der so genannte Hut, entfernt werden. Wenn die Schale des Kürbis sehr dick ist, braucht man zum Schneiden allerdings ein wenig Kraft.

Ist der Kürbis geöffnet, dann ist es ein Leichtes, ihn auszuhöhlen. Nur das faserige Innere mit den Kernen muss entfernt werden. Wenn der Kürbis hohl ist, malt man das gewünschte Gesicht auf und schneidet Augen, Nase und Mund mit dem Messer aus. Dann stellt man nur noch eine Kerze oder mehrere Teelichter hinein, setzt den „Hut“ wieder auf, und – fertig ist der leuchtende Kürbiskopf!
Spezielle Kürbisschnitzsets erleichtern das Schnitzen, da die Spezialmesser die harte Kürbisschale besonders gut und genau schneiden können!
doit-tv Einkaufstipp
-
Das Gruselkabinett als Onlineshop. Hier den Horror einkaufen.
-
Fiese Masken von Hexe über Werwolf bis Zombie hier.
Doit-tv Videotipp
- Last-Minute-Deko: Hier seht Ihr, wie man ganz einfache Halloween-Deko schnell basteln kann.
- Ideen für Halloween-Kostüme gibt unser Rundgang durch einen Kostüm-Shop.
Kürbisverwechslung ??
.. das ist ja interessant, sieht aus wie meine Schwester … nicht der Kürbis, die schnitzende junge Dame .. und manchmal ist es wie im Traum, das Studio sieht aus wie die Essecke meiner Mutter … (jetzt aber nicht gleich die Herren mit der Zwangsjacke zu mir schicken !!)
Nee, das geht nicht!
Also, nach meiner Erfahrung sieht so ein Kürbis schon nach einer Woche ziemlich fertig aus. Haltbar sind nur künstliche Kürbisse aus Plastik oder Keramik, aber der Spaß liegt doch jedes Jahr im selber schnitzen, oder nicht?
Kürbiskomplott
Kann man den Kürbiskopf irgendwie haltbar machen? Man müßte dann nicht jedes Jahr einen neuen schnitzen.