Die einzigartige Konstruktion von Solarkollektoren in Isolierglastechnik senkt die Produktionskosten, ermöglicht eine effiziente Wärmedämmung und eröffnet gleichzeitig eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten im Fassaden- und Dachbau. Auf der Intersolar 2009 wird der Isolierglaskollektor erstmalig der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Erleichterung für Bausparkredite
Eine Änderung der Bausparkassenverordnung erlaubt es den Bausparkassen ab sofort, Darlehen bis zu 30.000 Euro ohne Eintragung einer Grundschuld zu vergeben. Private Eigentümer würden dadurch insbesondere bei der Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung unterstützt.
Wohn-Riester kein Erfolg?
Bittere Bilanz für die Eigenheimrente: Wohn-Riestern kommt beim Verbraucher nicht gut an. 40 Prozent der Deutschen kennen das Gesetz nicht, für weitere 30 Prozent sind die Regelungen zu kompliziert oder die Förderung zu gering, ergab eine Umfrage des Portals Immowelt.de.
Specht contra Dämmung
Buntspechte sind possierliche Tiere, die man gern in der freien Natur beobachtet. Das Vergnügen ist allerdings dahin, wenn sich diese Vögel an der Fassade des eigenen Hauses zu schaffen machen und dort faustgroße Löcher in Putz und Dämmung hacken. Seitdem künstliche Wärmedämmung an der Gebäudehülle zum Einsatz kommt, beschäftigen sich deshalb auch Naturschützer mit dem Phänomen der fliegenden Fassadenkiller. Und der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) hat unlängst eine Broschüre unter dem Titel "Wärmdämmverbundsysteme - Was tun bei Spechtangriffen?" herausgebracht.
Neue Ratgeber der dena zu energieeffizientem Bauen
Wer heute ein Haus baut, sollte auf einen möglichstgeringen Energiebedarf achten. Schließlich sollen die Heizkosten auchnoch in 20 Jahren bezahlbar sein. Der neue Ratgeber "Bauen für die Zukunft" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt privaten Bauherren, worauf es beim Bau eines zukunftssicheren effizienten Hauses ankommt.
Mobiles Garagentor
Nicht bei jeder Garage ist der Stromanschluss inklusive. Doch auch für diese Garagentore gibt es einen elektrischen Antrieb: dank Akkus.
Neue Wohnbauförderung ab April 2009
Ab 01. April 2009 können Häuslebauer an neuen Förderprogrammen für Energieeffizienz und Barrierefreiheit teilnehmen. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee verspricht: "Jetzt kommt eine neue, zielgenaue und verbraucherfreundliche Generation von Förderprogrammen auf den Markt."
BAU 2009: Automationen am Bau
Mehr Holzpellets als je zuvor produziert
Mit einer Rekordproduktion von mehr als 1,4 Millionen Holzpellets soll die Nachfragesteigerung nach Ansicht des DEPV (Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V.) befriedigt werden können. Die Pellets sind derzeit auf einem besonders niedrigen Preisniveau von 175,- Euro je Tonne.
Verbraucher, die mit Pellets heizen, sollten aber den Sommer nutzen und jetzt noch bestellen, denn im Herbst wird ein Preisanstieg von bis zu 15% erwartet!
Das es noch viel Luft für die Nachfrage gibt, zeigt die Tatsache, das heute noch 45% der deutschen Pelletproduktion ins Ausland exportiert werden.
Der VideoArtikel zum Heizen mit Holz zeigt einen umfassenden Überblick über die Funktion von Pelletheitzungen!