Mauerwerk abdichten: Injektionsverfahren
Um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu bekommen, wird zuerst von aussen abgedichtet mit dem Bohrloch-Injektionsverfahren. Vorbereitung und Wandaufbau werden ausführlich beschrieben.
Um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu bekommen, wird zuerst von aussen abgedichtet mit dem Bohrloch-Injektionsverfahren. Vorbereitung und Wandaufbau werden ausführlich beschrieben.
Leder ist ein Naturprodukt und hält, die richtige Pflege vorausgesetzt, ewig. Wir erläutern, wie alte Ledermöbel restauriert werden können.
Wenn die feuchte Luft aus Wohnräumen nicht abziehen kann, führt das häufig zur Schimmelbildung. Schimmel beeinträchtigt die Gesundheit - und sieht hässlich aus. Daher sollte man den Pilz bekämpfen oder ihn gar nicht erst entstehen lassen.
Starke Dämmung sorgt für dichte, gut isolierte Aussenwände. Dadurch bleibt die Wärme im Haus. Gleichzeitig wird aber auch die Abgabe der Luftfeuchtigkeit nach außen erschwert. Feuchtigkeitsschäden drohen.
Das Entsetzen war gross: Bei der Sanierung dieses Schulgebäudes stellten Experten unerwarteten Schwammbefall fest.
DAS HAUS rät: Alle zwei Stunden lüften für gesundes Raumklima Schimmel ade! Der Winter ist ideal, um feuchte Räume trocken zu bekommen - denn im Winter strömt die feucht-warme Raumluft beim Lüften schnell nach draußen und die kalte Frischluft ist besonders aufnahmefähig für Feuchtigkeit!
DAS HAUS ist eine der größten Bau- und Wohnzeitschriften in Deutschland und Medienpartner von www.doit-tv.de. Jeden Monat finden die Leser von DAS HAUS auf www.haus.de neue doit-tv - Videos zu den Themen des aktuellen Heftes.