Planung des Design-Haus
Im grünen Umland der Großstadt soll das neue Heim der vierköpfigen Familie Kalesse entstehen. Etwas Besonderes soll es sein. Von Häusern im Einheitslook halten sie nichts.
Akkuschrauber Rennen – Leichtbauinnovationen auf Rädern
Moderne Teppiche: Jürgen Dahlmanns
Designer Jürgen Dahlmanns verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design: Heraus kommen wunderschöne Teppiche.
Aus dem Orient: Handgeknüpfte Teppiche
Auch in Deutschland ist der Teppich der beliebteste Bodenbelag. Hoch geschätzt werden vor allem handgeknüpfte Teppiche aus dem Orient.
Malerarbeiten und Fliesenvorbereitung
Nach dem Abschluss des Trockenbaus streichen die Maler das Haus in kräftigen Farben, die Fliesen werden verfugt und der Linoleumfussboden wird verlegt.
Glööckler & Bohlen: Tapeten und Textilien
Was haben Dieter Bohlen und Harald Glööckler gemeinsam: Sie verschönern Ihre Wohnung mit Design. Von der Tapete bis zur Wohnkollektion: ein Messebericht.
Mein Design – Lustobjekte aus Alltagsdingen
Inhalt: Das Buch verblüfft durch Einfallsreichtum. Die Autorin Judith Milberg, verheiratet mit dem Schauspieler Axel Milberg, ist eine Meisterin des Recycling. Aus alten Pullovern werden Lampen gebastelt, aus Getränkekisten – mit Kabelbinder verbunden – entstehen Betten oder Nachtkästchen und aus Topfkratzern wird eine Auflage für die Gartenbank.
Unsere Meinung: Um diese Ideen im eigenen Haushalt umzusetzen, ist etwas Mut vonnöten. Im Buch sind all diese umgestalteten Dinge hübsch fotografiert und in Szene gesetzt – in einer gewöhnlichen Wohnung könnten Bilderrahmen aus Aluminiumbackformen oder Vasen aus Waschmittelflaschen schnell nach Zivilisationsmüll aussehen. Doch zum Glück sind nicht alle Designideen so ausgefallen. Mit alten Fensterladenhaltern als Garderobenhaken oder einer Holzleiter als Regal kann sich auch derjenige anfreunden, der seine Wohnung nicht unbedingt in ein Museum für moderne Kunst verwandeln will. Und die "Lustobjekte" laden jedenfalls dazu ein, Alltagsdesign mit ganz neuen Augen zu betrachten!
Mein Design – Lustobjekte aus Alltagsdingen
Inhalt: Das Buch verblüfft durch Einfallsreichtum. Die Autorin Judith Milberg, verheiratet mit dem Schauspieler Axel Milberg, ist eine Meisterin des Recycling. Aus alten Pullovern werden Lampen gebastelt, aus Getränkekisten – mit Kabelbinder verbunden – entstehen Betten oder Nachtkästchen und aus Topfkratzern wird eine Auflage für die Gartenbank.
Unsere Meinung: Um diese Ideen im eigenen Haushalt umzusetzen, ist etwas Mut vonnöten. Im Buch sind all diese umgestalteten Dinge hübsch fotografiert und in Szene gesetzt – in einer gewöhnlichen Wohnung könnten Bilderrahmen aus Aluminiumbackformen oder Vasen aus Waschmittelflaschen schnell nach Zivilisationsmüll aussehen. Doch zum Glück sind nicht alle Designideen so ausgefallen. Mit alten Fensterladenhaltern als Garderobenhaken oder einer Holzleiter als Regal kann sich auch derjenige anfreunden, der seine Wohnung nicht unbedingt in ein Museum für moderne Kunst verwandeln will. Und die "Lustobjekte" laden jedenfalls dazu ein, Alltagsdesign mit ganz neuen Augen zu betrachten!