Skip to content

Regel kennen, Bußgelder vermeiden

Die energetischen Anforderungen im Gebäudebereich werden 2009 um bis zu 30 Prozent verschärft und bis 2012 sollen sogar weitere 30 Prozent folgen - so sieht es die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) vor, die zum 1. Oktober 2009 in Kraft tritt. Bei Verstößen drohen Gebäudeeigentümern hohe Bußgelder. Im Rudolf Haufe Verlag ist nun ein aktueller Rechtsratgeber erschienen, der als einer der ersten über alle neuen Vorschriften informiert.
Video ansehen

Umweltsieger

Die Preisträger des Wettbewerbs "Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums stehen fest. Prämiert wurden private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben.
Video ansehen

Einfach zum Energieausweis

Der Energieausweis gibt Auskunft über den Energieverbrauch von Wohn- und Nutzflächen pro Quadratmeter und Jahr. Damit lässt sich der Energieverbrauch verschiedener Gebäude vergleichen. Zudem können Mieter und Käufer die voraussichtlichen Energiekosten besser abschätzen.Die DEKRA bietet den Energieausweis nun online.
Video ansehen

“Haus sanieren – profitieren”

Wer weiß schon, ob es sich lohnt, sein Haus zu sanieren, eine neue Heizung einzubauen oder die Wände zusätzlich zu dämmen? Antworten gibt die Infokampagne "Haus sanieren - profitieren" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem Handwerk.
Video ansehen

Photovoltaik getestet

Ein unabhängiges Prüfsiegel für europäische PV-Module hat die Solarpraxis AG entwickelt. Denn die Vielfalt an Photovoltaikmodulen ist inzwischen unüberschaubar groß geworden - und wächst weiter. Über 200 Modulhersteller gibt es bereits. Auf internationale IEC-Normen allein kann der Kunde sich bei seiner Investitionsentscheidung nicht verlassen, da Anbieter dieses Zertifikat leicht mit Vorzeigeprodukten erwerben können. Ob jedoch in der Fertigung großer Stückzahlen später Probleme auftreten, verrät ein solches Zertifikat nicht. Die Ergebnisse des neuen Modultests hingegen werden Handwerkern, Anlagenplanern und Verbrauchern eine klare Orientierungshilfe geben. Hersteller erhalten so zudem die Möglichkeit, ihre Module gezielt zu verbessern.
Video ansehen

Solaranlage im Stillstand

Thermische Solaranlagen mit großen Kollektorfeldern, wie sie typischerweise in Anlagen zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden, müssen auch im Stillstand sicher betrieben werden. "Nur wer seine Anlagen auf absolute Stillstandsfestigkeit konstruiert, kann eine lange Lebensdauer und damit einen wirtschaftlichen Betrieb seiner Anlagen garantieren", sagt Jörg Buschbeck, Vorstand der BUSO Bund Solardach eG.
Video ansehen

Der passende Schornstein

Zu jeder Hausplanung gehört ein effizientes Heizsystem. Welche Brennstoffe und Heiztechnologien diese Ansprüche in Zukunft erfüllen, kann aber niemand genau vorhersagen. Das ist nicht weiter tragisch, denn eine Heizung lässt sich neuen Entwicklungen anpassen. Sie ist nach zehn bis zwanzig Jahren ohnehin am Ende und muss ausgetauscht werden. Anders verhält es sich mit dem Schornstein. Sein Austausch ist aufwendig und teuer. Es lohnt sich also, von vorneherein einen Schornstein zu bauen, der sich für jeden Brennstoff eignet. Experten empfehlen Schornsteinsysteme mit keramischem Innenrohr. Diese eignen sich für jeden Brennstoff und verkraften am besten die Säuren und Kondensate aus den Rauchgasen.
Video ansehen

Vorsicht Baumangel

Beim Neubau oder der Sanierung eines Eigenheims spielt für viele Bauherren die architektonische Gestaltung eine Hauptrolle. Doch sollten sie dabei nicht nur auf das Aussehen des Gebäudes, auf die Hausfassade und die Raumaufteilung achten. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, wie wichtig eine gute Detailplanung, ein wasserdichter Vertrag und eine mängelfreie Bauausführung sind, damit am Schluss ein Gebäude nach Wunsch entsteht. Denn Bau- und Sanierungsprojekte können für private Hausherren eine echte Herausforderung darstellen, wenn sie sich ohne Beratung auf den Weg machen.
Video ansehen
An den Anfang scrollen