Arbeiterhaus wird Energiesparhaus
Auch Altbauten, die schon 70 Jahre oder älter sind, können zum Energiesparhaus werden. Das soll ein Modellprojekt zeigen, das kürzlich vom Bundesarbeitskreis für Altbauerneuerung BAKA gestartet wurde.
Auch Altbauten, die schon 70 Jahre oder älter sind, können zum Energiesparhaus werden. Das soll ein Modellprojekt zeigen, das kürzlich vom Bundesarbeitskreis für Altbauerneuerung BAKA gestartet wurde.
Probleme mit feuchten Kellerwänden im Siedlungshaus Sonnenwalder Weg: Mit Hilfe eines Niederdruck-Injektionsverfahrens soll das betroffene Mauerwerk in der horizontalen Ebene abgedichtet werden. (2/6)
Ein Abdichtungssystem aus Schlämme, Bitumen und Perimeterdämmung schützt den Keller des Siedlungshauses Sonnenwalder Weg vor Feuchtigkeit und Tauwasserniederschlag. (3/6)
Das Siedlungshaus am Sonnenwalder Weg bekommt eine große Dachgaube und neue Ziegel. Die Abrissarbeiten auf dem Dach übernehmen die Bauherren selbst. (5/6)
Mit einer neuen Raumaufteilung, einer besseren Nutzung des Kellers und mit einem Anbau soll bei der Sanierung dieses Doppelhauses zusätzlicher Wohnraum gewonnen werden.
Die Sparren im Dachstuhl des Siedlungshauses Sonnenwalder Weg werden mit Aluprofilen aufgedoppelt, um die 20 cm starken Dämmstoffbahnen aufnehmen zu können. (6/6)