Skip to content

Ob Bolzentreppe, Wangentreppe oder Leitertreppe: Treppen stellen in jedem Haushalt ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko dar.

doit-tv sicherheit-stuerze-im-Haushalt-TreppenAuch wenn Unfälle beim Treppensteigen meistens glimpflich ausgehen, bergen sie doch bei unachtsamer Nutzung eine erhebliche Gefahr im Alltag. Wer dagegen einige Tipps zur Treppennutzung beherzigt, kann das Risiko für schwere Stürze minimieren.

Beim Treppensteigen festhalten

Sicher spart es Zeit, wenn man mehrere Stufen überspringt und währenddessen noch telefoniert oder gar eine E-Mail schreibt. Schließlich scheint die Treppe im eigenen Haus so vertraut, dass selbst der Handlauf nicht genutzt wird. Oft überschätzen sich gerade ältere Menschen beim Treppensteigen. Dabei gibt es gute Gründe für die Anschaffung eines Treppenlifts, wenn körperliche Schwierigkeiten den sicheren Auf- und Abstieg nahezu unmöglich machen. Unter welchen Umständen die Umrüstung der Treppe mit einem Lift sinnvoll ist, kann man zum Beispiel hier nachlesen.

Wer mobil genug ist, die Treppe ohne Lift zu erklimmen, sollte dennoch folgende Punkte für ein sicheres Treppensteigen beachten:

  • Stufen einzeln nehmen
  • Blick nach vorne richten, besonders beim Tragen von Gegenständen
  • Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen
  • am Handlauf festhalten
  • Flecken oder Schäden an der Treppe beseitigen
  • für ausreichende Beleuchtung sorgen

Eine häufige Ursache für Treppenunfälle sind außerdem Gegenstände, die auf den Stufen abgelegt werden. Bücher oder Blumentöpfe sollten daher nur dann die Treppe dekorieren, wenn sie den Weg nicht behindern.

Welche Anforderungen sollte eine sichere Treppe erfüllen?

Die bauliche Gestaltung ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Treppensicherheit und somit die Vermeidung von Unfällen geht. Das Bauordnungsrecht der Bundesländer schreibt daher vor, welche Vorgaben beim Bau einer Treppe einzuhalten sind. So spielt die Größe der Stufen eine wichtige Rolle beim Thema Treppensicherheit. Neben den normierten Trittflächen, die rutschfest sein sollten, dürfen die Stufen weder zu niedrig noch zu steil sein und weisen im Idealfall eine einheitliche Größe auf. Dabei gilt ein gerader Treppenverlauf im Gegensatz zu gewinkelten Treppen als sicherste Variante: Hier empfiehlt sich zusätzlich, auf eine ausreichende Breite zu achten, damit alle Personen des Haushalts die Treppe sicher nutzen können. Beim Bau einer höheren Treppe sollte nach 18 Stufen ein Podest oder ein ausreichend großer Treppenabsatz eingeplant werden.

Für ein sicheres Geleit beim Ab- und Aufstieg sorgen Handläufe, die neben dem Sicherheitsaspekt noch einen dekorativen Zweck erfüllen können. Ab einer Größe von vier Stufen zählt der Handlauf übrigens zur vorschriftsmäßigen Ausstattung einer Treppe. Wenn eine Treppenseite frei ist, muss sie zusätzlich mit einem Geländer versehen werden. Die Maße dafür richten sich nach der Absturzhöhe.

Foto: © David Sacks/Photodisc/Thinkstock

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen